Wenn die Temperaturen in Europa langsam ungemütlich werden, öffnet sich im Herzen Jordaniens ein Fenster zu einer der spektakulärsten Wüstenlandschaften der Erde. Das Wadi Rum, auch als „Tal des Mondes“ bekannt, entfaltet im Oktober seinen ganzen Zauber – perfekte Bedingungen für Reisende über 50, die ein unvergessliches Wochenende fernab des Alltags verbringen möchten, ohne dabei das Reisebudget zu sprengen.
Warum das Wadi Rum im Oktober perfekt für Sie ist
Der Oktober markiert den idealen Zeitpunkt für eine Wüstenreise nach Jordanien. Die sengende Sommerhitze weicht angenehmen Tagestemperaturen zwischen 25 und 30 Grad, während die Nächte mit 15 bis 20 Grad kühl genug sind, um erholsamen Schlaf unter dem Sternenhimmel zu garantieren. Diese klimatischen Bedingungen sind besonders für reifere Reisende optimal, da längere Wanderungen und Erkundungstouren ohne körperliche Überforderung möglich werden.
Das geschützte Wüstengebiet erstreckt sich über 720 Quadratkilometer und bietet eine atemberaubende Kulisse aus roten Sandsteinfelsen, die wie monumentale Skulpturen aus dem Wüstenboden ragen. Die Farbenspiele des Gesteins wechseln je nach Tageszeit von tiefem Rot über Orange bis hin zu zarten Rosa- und Violetttönen – ein natürliches Schauspiel, das jeden Fotografen und Naturliebhaber begeistert.
Unvergessliche Erlebnisse in der Wüste
Jeep-Safaris durch die Mondlandschaft
Die klassische Art, das Wadi Rum zu erkunden, führt über organisierte Jeep-Touren mit einheimischen Beduinen-Guides. Diese mehrstündigen Fahrten kosten etwa 25 bis 35 Euro pro Person und führen zu den spektakulärsten Felsformationen der Region. Besonders beeindruckend sind die natürlichen Steinbrücken, von denen die berühmte Jebel Burdah Bridge mit ihrer 35 Meter hohen Öffnung ein wahres Wunderwerk der Natur darstellt.
Während der Safari entdecken Sie jahrtausendealte Petroglyphen – Felszeichnungen der Nabatäer, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen. Lawrence’s Spring, eine natürliche Wasserquelle, bietet nicht nur eine willkommene Erfrischung, sondern auch einen Einblick in die strategische Bedeutung dieser Oase während des Ersten Weltkriegs.
Kameltrekking für Genießer
Für ein authentischeres Wüstenerlebnis empfiehlt sich ein gemütlicher Kamelritt, besonders in den frühen Morgenstunden oder zum Sonnenuntergang. Diese sanfte Art der Fortbewegung kostet circa 20 Euro für eine zweistündige Tour und ermöglicht es, die Stille und Weite der Wüste in vollem Umfang zu genießen. Die ruhigen Kamele sind auch für ungeübte Reiter geeignet und bieten eine entspannte Alternative zu den teilweise holprigen Jeep-Fahrten.
Übernachtung unter Millionen von Sternen
Das wahre Highlight eines Wadi Rum-Besuchs ist zweifellos die Übernachtung in einem der traditionellen Beduinen-Camps. Diese authentischen Unterkünfte bieten verschiedene Komfortstufen, wobei bereits einfache Zelte mit geteilten Sanitäranlagen ab 35 Euro pro Person verfügbar sind. Für etwas mehr Komfort – besonders empfehlenswert für Reisende über 50 – stehen private Zelte mit eigenen Badezimmern ab etwa 55 Euro zur Verfügung.
Die Camps liegen strategisch günstig an Orten mit minimaler Lichtverschmutzung, wodurch der Nachthimmel in seiner vollen Pracht erstrahlt. Die Milchstraße zeigt sich hier so deutlich wie selten anderswo auf der Welt. Viele Camps bieten abends traditionelle Beduinen-Musik und Geschichten am Lagerfeuer – ein kultureller Höhepunkt, der die Reise unvergesslich macht.

Kulinarische Entdeckungen in der Wüste
Die Verpflegung in den Camps ist meist im Übernachtungspreis enthalten und bietet authentische jordanische Küche. Das traditionelle Zarb – Fleisch und Gemüse, das stundenlang unter dem Wüstensand gegart wird – kostet als separate Mahlzeit etwa 12 bis 18 Euro und stellt ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art dar. Vegetarische Alternativen mit Reis, Linsen und frischem Gemüse sind ebenfalls erhältlich und kosten rund 8 bis 12 Euro.
Der süße Beduinen-Tee, mit Salbei und anderen Wüstenkräutern zubereitet, wird traditionell kostenlos zu jeder Mahlzeit gereicht und hilft dabei, den Flüssigkeitshaushalt in der trockenen Wüstenluft aufrechtzuerhalten.
Praktische Reisetipps für das perfekte Wüstenwochenende
Anreise und Transport vor Ort
Die Anreise erfolgt idealerweise über den Flughafen Amman, von wo aus regelmäßige Busse nach Aqaba verkehren (Kosten: 8-12 Euro). Von Aqaba erreichen Sie das Wadi Rum Village, den Ausgangspunkt für alle Wüstentouren, mit lokalen Minibussen für etwa 5 Euro oder Taxis für 25-30 Euro. Alternativ können Sie bereits in Amman einen direkten Transfer zum Wadi Rum buchen, der etwa 45-60 Euro kostet, aber deutlich komfortabler ist.
Was gehört ins Gepäck?
Für einen October-Besuch empfiehlt sich Zwiebel-Kleidung: Leichte, atmungsaktive Stoffe für den Tag und eine warme Jacke für die Abende. Feste, geschlossene Schuhe sind unerlässlich, da der Wüstenboden steinig und uneben ist. Ein Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor gehören zur Grundausstattung, ebenso wie eine wiederbefüllbare Wasserflasche.
Gesundheit und Sicherheit
Das Wadi Rum ist ein sicheres Reiseziel mit gut organisierten touristischen Strukturen. Die Beduinen-Guides sind erfahren und kennen jeden Winkel der Wüste. Dennoch sollten Sie ausreichend Trinkwasser mitführen und sich nie ohne Guide von den etablierten Routen entfernen. Eine Reiseapotheke mit Mitteln gegen Durchfall, Kopfschmerzen und kleinere Verletzungen ist empfehlenswert.
Budget-Übersicht für Ihr Wadi Rum-Wochenende
Mit einem Gesamtbudget von 150 bis 250 Euro pro Person können Sie ein komfortables Wüstenwochenende verbringen. Darin enthalten sind Transport vom Flughafen, Übernachtung im Beduinen-Camp, Vollverpflegung, eine Jeep-Safari und optional ein Kamelritt. Zusätzliche Kosten entstehen für Souvenirs und Trinkgelder, wobei 10-15% des Tourpreises als angemessen gelten.
Das Wadi Rum im Oktober bietet die perfekte Kombination aus Abenteuer, Entspannung und kultureller Bereicherung – ideal für Reisende über 50, die noch einmal etwas ganz Besonderes erleben möchten. Die majestätische Stille der Wüste, gepaart mit der herzlichen Gastfreundschaft der Beduinen, schafft Erinnerungen, die ein Leben lang anhalten.
Inhaltsverzeichnis